Weingut Vollmayer – Hohentwiel
am höchst gelegenen Weinberg Deutschlands werden auf zwei Lagen – Olgaberg und Elisabethenberg – seit dem Jahre 907 Reben kultiviert. Im Jahre 1870 rafften Mehltau und die Reblaus alle Rebanlagen dahin. Erst im Jahre 1928 begann mit Robert Vollmayer der Wiederaufbau auf der überwiegend nach Südwesten ausgerichteten Seite des Berges. Heute werden auf dem Weingut Vollmayer rund 15 ha Reben bewirtschaftet. Der Olgaberg mit bis zu 50 ° Grad Hangneigung, umfasst ca. 7,5 ha und gehört dem Staatsweingut Meersburg.
Infos zum Weinbaugebiet Bodensee mit dem Hohentwiel unter:
Weinbauatlas Baden Württemberg
Heute öffnete ich ein Weingeschenk aus einem „versteckten“ deutschen Weinbaugebiet unweit des Bodensees. Die Farbe des 2011er Spätburgunders hat nicht die zugesetzten schwarzroten Pigmente eines Pinot Noir . Eher Purpurrot bis Weinrot, was zu diesem filigranen Tropfen passt . Aus dem Glas strömen dezente Beerenaromen. Der Wein ist schon rund mit Aromen nach Chassis und Sauerkirsch. Beim zweiten Schluck gesellen sich Walderdbeeren hinzu. Leichte Tannine, eine feine Säurestruktur und ein moderater Alkohol mit 12,5 % lassen den Spätburgunder so sein, wie er es mag, wenn er jung getrunken werden will.
Jetzt erinnere ich mich an das wunderschöne Buch aus meiner Jugendzeit: „Schmiedledick – Zigeunerwagen und Hohentwiel“.
hdgl