Mondial du Chasselas Aigle 2016
ist ein weltweit ausgeschriebener Wettbewerb für die Weine dieser Rebsorte, die landläufig unter dem Rebsorten – Synonym: Chasselas – Fendant – Gutedel bekannt sind. Die fünfte Auflage verzeichnete mit 763 Weinen ein Rekordergebnis bei der Teilnahme. Bei der Siegerehrung im Schloss Aigle im Waadtland war das Markgräflerland mit seinen Gutedeln respektabel vertreten.Den Schwerpunkt bestimmen am Mondial du Chasselas die Schweizer Weine: 684 kamen aus dem Mutterland des Gutedels, 52 kamen aus Deutschland (im Vorjahr 37), 19 aus Frankreich, je drei aus Kanada und Ungarn und je einer aus den USA und Mexiko.
Die Präsenz der Markgräfler am Mondial du Casselas zeigt sich auch in den zwei Trophäen, für den besten Wein der Kategorien „Swing“ und „Bester deutscher Wein„, gestiftet von der Ersten Markgräfler Weinbruderschaft und vom Markgräfler Wein e.V.
Kategorie „SWING“ mit max. 11,5 % vol. alc.
Goldmedaille:
1 : Weingut Löffler aus Staufen
2015 er Grüner Markgräfler mit 90,1 Punkten
2 : Sekt- und Weingut Schweigler aus Binzen
2015 er Grüner Markgräfler mit 89,6 Punkten
Beide Weine kommen aus der Gruppe der „Weingräfler“ mit Ihren leichten Linien „Grüner Markgräfler“ Rosa Markgräfler und Blauer Markgräfler. Ein Zusammenschluss von 9 Weinerzeugern, mit gleichem Auftreten, gleichen Qualitätsgrundsätzen und doch individuellen verschiedenen Weinen bei jedem Weinmacher.
Weingut Steinle aus Ballrechten 2015 er Gutedel Kabinett mit 87,3 Punkten
Weingut Zotz aus Heitersheim 2015 er Gutedel Kabinett mit 87,3 Punkten
Kategorie „EDELSÜSS“
Goldmedaille:
1. Winzerkeller Auggener Schäf Gutedel Eiswein mit 92,2 Punkten
2. WG Schliengen Lindenhof Gutedel mit 90,3 Punkten
Kategorie „trockene Weißweine“
Goldmedaille und bester Gutedel in dieser Kategorie
- Domaine Schoffit, Elsass Chasselas Vieilles Vignes