Anaperenna 2010
vom Winemaker of the year 2008 und 2009: Ben Glaetzer. Auf dem fruchtbaren Boden des Barossa Valley in Australien wachsen Shiraz-Reben, die zwischen 30 und 100 Jahren alt sind sowie Cabernet – Reben mit einem Alter von 30 – 130 Jahren. Geerntet werden nur 1 Tonne pro Hektar. Dies erklärt die dichte und konzentrierte Aromenvielfalt. Beide Sorten werden nach erfolgter fermentierter Vinifizierung und 16 monatiger Reife im neuen Eichenfass miteinander vermählt. 84 % Shiraz und 16 % Cabernet Sauvignon. Das Weingut gibt interessante Daten zur Vinifikation. Weitere Infos hier anklicken.
Verkostungsnotiz: bei Serviertemperatur von 14 ° C. und Außentemperatur von 24 ° C.
Farbe: tiefschwarze Robe
Nase: komplexes Bukett, mit Noten tiefroter Waldbeeren wie Brombeeren, Heidelbeeren und würzigen Kräutern
Geschmack: am Gaumen warmer Tannin, angenehme Säure bei gleichzeitiger Intensität sich auflösender gekühlter Schokolade,
eingepackt in Thymian- und Zedernholzzweigen Der Abgang ist strukturell lang anhaltend.
Analyse: 15,1% vol. alc., 6,9 gr./l Säure und 0,7 gr. / l Restzucker
Klimabedingt hatte der Wein einen ph-Wert von 3,49. Ein relativ hoher Säureanteil von 6,9 gr./ l rührt meines Erachtens daher, dass Weinsäure zugegeben wurde. Die kräftigen 15,1 % vol. alc. lassen ihren Geschmacksträgern Glykol freien Lauf. Das beeinträchtigt die feinen Röst- und Schockoladenaromen, die dann wie warme Schokolade schmecken. Kalte Schokolade öffnet sich genussvoll im Mund. Also den Anaperenna im Sommer mit 14 ° C. servieren und die Entfaltung des Weines erleben. Bin gespannt wie dieser Kultwein im Winter munden wird.
„Den Anaperenna 2010er können die Leser meines Blogs bei Wine in Black vergünstigt beziehen. Der Link führt direkt zur Bestellseite, die ausschließlich meine Leser sehen können.
Der Wein kann nur über diesen Link. aufgerufen werden und ist nicht über die Shop-Seite auffindbar.
pb:ld