Dieser außergewöhnlich feine Sauvignon Blanc erhielt von der DEHOGA – Deutscher Hotel- und Gaststättenverband – den dritten Platz als Sommerwein 2010.
Sauvignon Blanc – Cépages nobles
Sauvignon Blanc oder auch als Muskat – Sylvaner noch unbekannt, gehört in erweiterter Hinzuzählung zu den Cépages nobles.
Zu dieser noblen Weingesellschaft zählen streng genommen nur v i e r Rebsorten.
Cabernet Sauvingon – Pinot – Riesling – Chardonnay.
Nur diese vier zur Weinerzeugung verwendeten Rebkulturen sind geeignet, das komplexe Aroma und Bouquet, das Terroir und die Identität eines perfekten Weines zu entwickeln.
wurde im Markgräflerland bereits 1692 kultiviert. Im dritten Reich, als Franzosen- und Feindeswein gerodet und in Vergessenheit geraten, erlangt seit ca. 15 Jahren wieder Bedeutung und ist dabei, ein heimlicher Kultwein zu werden.
Unter Willis Wein Idee und Schreiberswein hat das Projekt begonnen, den Sauvignon – Blanc mit dem einheimischen Begriff „Muskat – Sylvaner“ im Markgräflerland zu etablieren. Leider gestattet die OIV – Liste nicht, diesen uralten Sortenbegriff zu verwenden. Lediglich mit einem Synonym für den Sauvignon – Blanc darf dieser als Fumé Blanc auf dem Etikett bezeichnet werden
Wie kann man einen Wein besser beschreiben als bei einem Glas
2007 er Sauvignon Blanc trocken „S“
Herbsbeginn am 16.9.2009 aus der Rebanlage vom Weingut Schneider – Heitersheim.
und der Musik des blinden Sängers Geoffrey Gurrumul Yunupingu aus Australien. Dieses musikalische Geschenk habe ich von Julia Richter erhalten.
Muskat – Sylvaner oder Sauvignon Blanc. Eine einprägende Rebsorte und umwerfend als Wein im feinwandigen Glas; in der Robe wie der beginnende Herbst, von lindgrün bis goldgelb schimmernd.
Im Geruch und Geschmack wie eine Vermählung von Cabernet Sauvignon und Muskateller oder Traminer.
Eine saftige Säure mit 6, o gr /ltr , kombiniert mit vitaminhaltigen schwarzen Johannisbeeren und begleitet von den Düften der Stachelbeere bilden eine harmonische Hochzeitsgesellschaft. Unter ihnen sind noch dezente Gäste wie Grapefruitaromen. Die elegante Fruchtigkeit erzeugt einen lang anhaltenden tanzenden Nachhall.
Ein moderater Restzuckergehalt von nur 2,9 gr / l ist kaum spürbar, passt aber zu den 13,2 % alc. vol.
Die „S“ Serie ist eine Selection mit einer Ertragsreduzierung von 50 ltr. / ha.Das Preis – Leistungsverhältnis bei einem Verkaufspreis von € 10,– ab Hof, ist bei diesem besonders empfehlenswerten Wein absolut in Ordnung oder tip top wie unsere Schweizer Nachbarn zu sagen pflegen.
Die begabte Markgräfler Oenologin Katharina Pfefferle vom Weingut Schneider ist mit ihrem Ehemann Matthias Pfefferle aktuell dabei, ihre Weinberge auf ECOVIN umzustellen. Die Qualität des Muskat – Sylvaner wird sich meiner Erfahrung nach dann noch steigern.
Katharina Pfefferle gehört auch zur Gründergruppe der
“ G r ü n e r M a r k g r ä f l e r „.
Geheimtipp: Genießen Sie heimilige Umgebung der urigen Straußi im gleichnamigen Weingut Schneider in Heitersheim. Bestellen Sie einen Muskat – Sylvaner und Sie werden ein Botschafter dieses edlen Weines.
Lemberger am Tüllinger
Zu Gast bei Maria und Karlheinz Ruser auf dem Tüllinger Berg.
Immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art.
Am 6. Mai 2009 mit illustren Gästen wie
Hans Lauber – Buchautor in Sachen Diät und Wildkräuter und…..
Metzgerei Senn aus Eimeldingen….
Lars Breidenbach – Wein, Essen & Trinken und Webblogs….
Zum Empfang wurde ein Grüner Markgräfler gereicht und die neue willkommene Markgräfler Lebensart von Berthold Willi vorgetragen.
Sprudelnde Genialität von Hans Lauber, einem ehemaligen PR-Director und heutigem Autor von Büchern in Sachen natürlicher Gesundheit. Liebt Wildkräuter über alles und vor allem dort wo sie einfließen, in Fleisch von Rindern, Ziegen, Schafen. Deren Produkte aus Fleisch, Milch und Käse sind eine regionale Spezialität. Der Metzger Senn aus Eimeldingen bringt solches Fleisch und geniale Wurstwaren auf den Tisch. Köstlich seine Zutaten aus Kräutern und einfachsten Gewürzen.
Hans Lauber zauberte dazu einen Wildkräutersalat mit eingeriebenen gekochten Kartoffeln – natürlich mit Schale -. Ergänzt wurden die Speisen durch ein feines selbstgebackenes Brot aus dem Hause Ruser.
Aber Hans Lauber liebt auch den Weinberg und sein köstliches Ergebnis. Mit seiner Idee entstand die erste Rebbepflanzung mit Lemberger im südbadischen Markgräflerland.
Der absolute Höhepunkt war die Verkostung eines 2008 er Lemberger „RL“. Aus erst zweijährigem Rebbestand wurden 150 Flaschen vinifiziert.
Kaum ein anderer kann einen solchen Wein besser charakterisieren und beschreiben als Lars Breidenbach
Deshalb der Verweis aus seinen Weinblog