Trocken als Weinbegriff
ist grob erklärt die Bezeichnung für einen Wein, der einen sehr geringen Restzuckergehalt aufweist.
Als „trocken“ wurden ursprünglich Weine bezeichnet, die herb und
säuerlich sind. Solche Flüssigkeiten erzeugen im Gaumen eine austrocknende Wirkung. Dieser Geschmackseindruck entsteht vor allem bei durchgegorenen Weinen.
Frage:
Seit wann gibt es dên Weinbegriff „trocken“ . Antwort bitte mit Quellenangabe.
Preis:
die erste eingehende Antwort mit dem ältesten Erklärungsdatum erhält 3 Flaschen aus der Weingräfler Serie.
pld
Ein Gedanke zu „Trocken als Weinbegriff“
Hallo Berti,
hier die Lösung ?:
Die Bezeichnung“trocken“ gibt es seit dem neuen weingesetz von anfang der siebziger jahre. Die weine wurden vorher „naturrein“ benannt.
Quelle: Josef Rupp
Liebe Grüße von Ella