Bienenhotels
sind eröffnet. Gerne frequentieren Wildbienen und Wespen die am Rand vom Wiiwegli aufgestellten Nisthilfen.
Auf dem abwechslungsreichen Wanderweg zwischen Egringen und Binzen sucht eine Eidechse die lebenspendende Wärme der Sonne.
Entlang der gelbblühenden Rebhänge kommen wir zu dem Naturdenkmal „Läufelberg“
Steinmännchen zeigen uns den Weg zum Wein-und Sektgut Schweigler in Binzen . Beim heutigen ( 4.5.13) Hoffest, läuft uns beim Duft der Bratwürste und beim Anblick der frischen Salate das Wasser im Munde zusammen. Eine liebevoll angerichtete Käsevariation oder eine „sündige“ Schwarzwälder Kirschtorte, läßt uns die Qual der Wahl. Die friedliche Dorfatmosphäre im vollbesetzten und endlich von der Sonne verwöhnten Hof wird umspielt von der hiesigen Blasmusik.
In der Abrundung des Ganzen wird uns ein 2012 er „Grüner Markgräfler“ kredenzt. Ein Gutedel, trocken ausgebaut und mit 5,9 gr./l Restzucker bei einer harmonischen Gesamtsäure von 5,2 gr. /l . Ein leichter Wein mit 10,2 % vol. alc,, aber mit lebendiger Unterstützung von überwiegend eigener Kohlensäure. Diese feinperlige Gärungs-Kohlensäure bleibt durch schonende Behandlung erhalten., d.h. wenig pumpen und filtrieren. Ein filigraner Gutedel, in der Farbe helles gelb und grünlichen Rändern. In der Nase gelblicher Delicius, ein Hauch von Geißenhirtenbirnen und Crapefruit. Tief die aromenbefüllte Luft an den Riechkolben vorbeiführen, dann erinnern wir uns an Wallnüsse und grüngelbe Stachelbeeren. Im Mund erleben wir ein von diesen Attributen abgebildetes Geschmacksbild in elegant erfrischender Weise.
Eine neue Weingeneration im vierten Jahr, erzeugt von neun Weingräfler in jeweils eigener Regie und untereinheitlichem Auftreteten im Verkauf mit € 5.50.
B:vd