Nomacorc – Weinverschluss Select Bio
Weltweit erster Weinverschluss aus nachwachsenden Rohstoffen.
Nomacorc, der weltweit führende Hersteller synthetischer Weinverschlüsse, präsentierte den Select® Bio auf der Intervitis Interfructa . |
Vorzüge dieser neuen Generation von Weinverschlüssen:
Zuckerrohr aus Brasilien wird in pflanzliche Polymere umgewandelt,
- Herstellung im Co-Extrusionsverfahren , d.h. ein Extruder produziert in einem Strang den Schaumkern während der zweite Extruder gleichzeitig den Kern mit einer flexiblen Außenhülle umschließt.
- Verschlüsse aus der Gruppe von Polyethylen enthalten keine Weichmacher oder Leime.
- Nachwachsende oder erneuerbare Rohstoffe schonen fossile Energien / Rohstoffe.
- CO² neutraler Fußabdruck – Footprint,
- 100 % recycelbar oder energetisch verwertbar. Diakonie Kork sammelt in Deutschland alle Korken und synthetischen Verschlüsse.
- Drei unterschiedliche Sauerstoffdurchlassraten zur Steuerung gewünschter Reifeprozesse.
- Verringerung von Sulfiten zur Konservierung.
- Garantierte Lagerung bis zu 10 Jahren.
Nachteile
- Geringes Image von Kunststoffstopfen beim Verbraucher.