Deutscher Rotweinpreis 2012
veranstaltet von VINUM – Europas Weinmagazin – . Mehr als 1.300 Anstellungen wurden im August im Weingut der Forschungsanstalt Geisenheim verkostet.
Jeweils 1. Platz in den Kategorien:
Cuvées: Lauffener Weingärtner – Württemberg
Internationale Klassiker: Weingut Stachel, Maikammer – Pfalz
Klassische deutsche Sorten: Weingut Drauts-Able, Heilbronn – Württemberg
Lemberger: Collegium Württemberg, Stuttgart – Württemberg
Neuzüchtungen: Privatkellerei Hirsch, Leingarten – Württemberg
Spätburgunder: Weingut Gröhl, Weinolsheim – Rheinhessen
Unterschätzte Sorten: Weingut Rings, Freinsheim – Pfalz
Edelsüsse: Weingut Frey, Essingen – Pfalz
Fazit: Beim Lesen der Fachzeitschrift dachte ich zuerst, die Verkoster kennen nicht das Land wo die Sonne lacht. Von den Plazierungen her eine Enttäuschung für die in Baden laufenden Qualitätsbestrebungen.
Bestplazierter Badener ist auf Rang 6 in der Kategorie Spätburgunder ist das Weingut Ewald Kopp aus Sinzheim.
Bester Markgräfler mit einem Spätburgunder „Schlatter 2010 ist Martin Wassmer, Bad Krozingen – Schlatt auf Rang 7.
Erst auf Platz 11 folgt das Weingut Bernhard Huber, Malterdingen
Platz 27 für das Weingut Wilhelm Zähringer, Heitersheim
Platz 28 für die Winzergenossenschaft Britzingen, Müllheim Britzingen
Diesen Deutschen Rotweinpreis gibt es im 25. Jahr. Laut Fachzeitschrift war das Niveau an der Spitze sehr hoch. Nach dem Spätburgunder profilieren sich zunehmend die Cuvées, während die Anstellungen von Neuzüchtungen abnehmen. Für immer mehr Überraschungen sorgen die Sorten Lemberger und Trollinger.
Haben unsere Traditionsunternehmen in Baden und speziell wir im Markgräflerland den deutschen bzw. internationalen Anschluss an qualitätsprägende Neuerungen wie Cuvées verpasst? Am 26. Oktober findet die 5. Rotweinnacht in Bad Bellingen statt. Wir Markgräfler sind dann ganz unter uns….. Ich fände es gut und vergleichbar besser, wenn bei einem solchen Wein-Event einige Gäste aus anderen Weinbauregionen ihre Weine offerieren würden. So z.B. die Trollinger Evas – ein Zusammenschluss von 7 Weinbaubetrieben – ähnlich der Weingräfler Gruppe.
PB:vd