Oechsle 2009
2009. Es spricht vieles für einen frühen Lesebeginn der Trauben. Die Reifegrade sind bis zu 14 Tage voraus.
Am heutigen Sonntag 23.8.2009 im Heitersheimer Maltesergarten. Der Refraktrometer zeigt bei einem Blauen Spätburgunder spitzenmäßige 75 Öchsle an.
Bei 88 Öchsle erreichen wir bereits die Linie für einen Kabinett. Also wenn das trockene und schöne Tageswetter mitmacht und die Nächte weiterhin kühl bleiben, könnten wir ab dem 10. September schon mit der Lese beginnen.
Gedanken und Sorgen machen teilweise aufgeplatzte und von Wespen angefressene Beeren.
Hauptsächlich anzufinden in von ESCA befallenen, älteren Anlagen. In der Zwischenzeit sind auch nicht nur Gutedel und Müller-Thurgau Reben betroffen; diese Rebkrankheit habe ich heute leider auch in einem Muskateller-Stück antreffen müssen.
Vor allem in Chardonnay-Anlagen beginnen die Trauben über die Blattvergilbung hinweg dann abzusterben – auch Schwarzholzkrankheit genannt –
Außerdem treibt auch noch die Windenglasflügelzikade ihr Vernichtungswerk. Ihr Lebensraum befindet sich hauptsächlich in Brennesselräumen und brach liegenden Flächen.
Eine Möglichkeit und Chance, diesen vermehrt auftretenden Rebholz-Krankheiten vorzubeugen, ist die absolute und tiefe Entfernung des Rebstockes. Außerdem sollte das jährlich anfallende und abgeschnittene Rebholz aus den Rebanlagen entfernt werden. Eine energetische Verwertung ist darüber hinaus eine sinnvolle und rechenbare Komponente. In meinen bereits veröffentlichten Artikeln findet man weitere Informationen zu diesem Thema.
Wünschen wir den Weinbauern einen guten und ertragsreichen Herbst 2009.