Rebholz – Häckselanlage mit Auffangbehälter
Am 17.4.2009 war es endlich soweit. Nach akribischen Vorbereitungen starten die beiden Heitersheimer Karl Nicolaus Fünfgeld und Berthold Willi ihr ehrgeiziges Projekt.
Präventation von Rebholzkrankheiten durch Entfernen des Rebholzbeschnittes, bei anschließender energetischer Verwertung in einer Hackschnitzelanlage
Ort des Feldversuches sind Rebanlagen im Heitersheimer Maltesergarten.
Die ensprechende Häckselmaschine mit Auffangbehälter kommt über die Firma Mayer in Schliengen. Die Anlage selber stammt von der Firma BERTI in Italien.
Karl Nicolaus Fünfgeld steuerte den Traktor mit dem 2.50 langen Anhang in gewohnter und sicherer Manier durch die Rebzeilen. Wenn der Auffangbehälter voll war, wurde die Entladung über einen bereitgestellten Container der Firma Redle vorgenommen.
Der volle Container kommt anschließend mit den gehäckselten Fraktionen in eine Großfeuerungsanlage.
Dort werden Energieleistung, Asche und Rückstände gemessen.
Über die Ergebnisse wird in ca. 6 Wochen berichtet